Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Singen macht Spaß – also warum kein Frauenchor in Wenholthausen?

Das fragten sich einige junge “Hölter” Frauen, die sich vorstellen konnten, dass Singen in Gemeinschaft noch viel mehr Spaß macht als allein in Auto oder Badewanne. So wurde im September 1988 der “Frauenchor 1988 Wenholthausen” ins “chorische” Leben gerufen und 15 Sängerinnen begannen am 15. September mit den Chorproben. Durch die Chorleitung erhielten die Sängerinnen Grundkenntnisse über Atem und Gesangstechniken. Der Chorklang wurde uns erlebbar gemacht.

Auf unterschiedliche Art wurde der frisch gegründete Chor vom bestehenden Männergesangverein “MGV Cäcilia Wenholthausen” unterstützt. Auch im Jahr 2021 sind erfreulicherweise immer noch Sängerinnen der ersten Stunde mit Freude und Engagement dabei. Natürlich hat sich in den vergangenen 33 Jahren einiges verändert: Neben verschiedenen Chorleiterwechseln und Namensänderungen wurde, nachdem der MGV Cäcilia sich aufgelöst hatte, 2014 ein Projektchor zusammen mit interessierten Männern gestartet. Während einer Probephase hatten alle Beteiligten bei Chorproben Gelegenheit, das gemeinsame Singen zu testen. Anfang 2015 waren sich alle einig: “So macht das Singen im Chor noch mehr Spaß”. Es wurde beschlossen, den musikalischen Weg als gemischter Chor mit dem Namen “ZweiKlang Wenholthausen” weiter zu gehen. Seit Jahren erfolgen die Chorproben Mittwochs im katholischen Pfarrheim. Das Liedgut des Chores umfasst Schlager, Volkslieder, Kirchenlieder und aktuelle Hits. Durch die Präsents bei verschiedenen Dorfaktivitäten trägt der Chor gern zum örtlichen Kulturleben bei.

Back to top